Die Energiewende könnte als hochpolitisches, enorm gesellschaftsrelevantes Thema kaum aktueller sein – und kaum digitaler. Denn die meisten Fachleute wissen: Energiewende in Deutschland geht übe...
Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr, ist zu Gast in diesem Podcast zu den Themen Digitale Infrastruktur und den Zielen der Ampel-Regierung in Sachen Digitalisierung. Es geht...
Digitale Verwaltung! Das hört sich als Thema solange trocken und kantig an – bis man die innere Schönheit eines funktionierenden Staatswesens begreift. Und wieviel einfacher das Leben wäre, wenn...
Es ist keine Übertreibung zu sagen, dass die Idee des Automobils das ganze 20. Jahrhundert maßgeblich geprägt hat. Erdöl hat die Politik beeinflusst, für Autos wurden Städte gestaltet und es gab...
Cyberwar ist ein Schlagwort, unter dem sich das Publikum spektakuläre Attacken vorstellt, vom landesweiten Stromausfall bis zur provozierten Kernschmelze im Atomkraftwerk. Aber tatsächlich ist s...
Der digitale Zwilling scheint ein einfaches Konzept zu sein. Ein Objekt oder ein Prozess werden digital nachgebaut. Oder auch vorher gebaut. Aber dieses Prinzip hat das Potenzial, die Industrie,...
Chancengleichheit und Chancengerechtigkeit sind die Themen der Stunde, weil das Bewusstsein für Diskriminierung und fehlende Chancen immer stärker wird. Zurecht. Die Gesellschaft kann sich schli...
"Für behinderte Menschen sind Barrierefreiheit und Inklusion Menschenrechte, keine Gedankenspiele", meint Raul Krauthausen, der in diesem Podcast zu Gast ist. Inklusion bedeutet nämlich, dass si...
In dieser Special-Folge geht darum, wie die Digitalisierung an einem ganz besonderen Ort wirkt, der in letzter Zeit sehr oft im Gespräch ist: Intensivstationen nämlich. Konkret geht es um das Pr...
In diesem Podcast sind Ann Cathrin Riedel (Digitalpolitikerin FDP, LOAD eV) und Jonas Rahe (Cisco) zu Gast, um ein manchmal sperriges, aber sehr wichtiges Thema zu besprechen: Digitale Souveräni...